#machmaleineauszeit

Treschers Schwarzwald Romantikhotel

der #Titisee von seiner schönsten Seite


(Werbung, Pressereise unbezahlt, eigene Eindrücke und Meinung)

Direkt am Titisee gelegen bietet das Wellnesshotel „Treschers Schwarzwald am See“ eine wundervolle Sicht über den Titisee und den Hochschwarzwald. 

Oft liegt das Schöne und die Erholung direkt vor der Haustüre, findet ihr nicht? Einfach mal spontan eine „kleine Auszeit“ gönnen und kurz wegfahren. Tschüss Arbeitsalltag – Hallo Erholung!

In unserem Fall sind es nicht einmal 45 Minuten Autofahrt, die uns den mühsamen und oft stressigen Alltag für 3 Tage einfach vergessen lässt. Im südlichen Schwarzwald thront das geschichtsträchtige Wellnesshotel Treschers am Titisee.

Zur Geschichte des Wellnesshotels

1887 wurde das Haus von Friedrich Jäger gegründet.
1911 kam der neue Teilhaber Eberhard Trescher mit frischem Unternehmermut zum richtigen Zeitpunkt hinzu.
Durch seine Wanderjahre in den USA geprägt dachte er in amerikanischen Dimensionen: 
1912-1914 entstand ein stilvolles Meisterwerk: der heute noch so genannte „Südflügel“.
Im Laufe der folgenden Jahre schied die Familie Jäger aus der Hotelleitung aus, und die Familie Trescher führte das Hotel fortan in Eigenregie. Aus dem Schwarzwaldhotel wurde das Treschers Schwarzwaldhotel am See. Mehr zur Geschichte des Treschers. 

Der Wellnessbereich mit einem wunderschönen Panorama über den See

Der Wellnessbereich im romantisch gelegenen Wellnesshotel Treschers unterteilt sich in mehrere Bereiche auf.

Auf den Bildern seht ihr den Ruhebereich in der Saunalandschaft mit Panoramablick auf den Titisee. Ist das nicht herrlich?

Des Weiteren habt ihr dort eine Finnische Sauna mit 95° mit Panoramablick ins Bärental, eine Dampfsauna, die Himalaya-Salz-Sauna (die ist sehr gut für die Atemwege), eine Infrarot Kabine, ein Tauchbecken mit Wasserfall und einen Kneipp-Rundgang (und ja sogar den haben wir genutzt).

Neben dem Hallenbad mit großem Schwimmbecken, einer urigen Wellnessgrotte, Luftsprudelmassage & Wasserfall gibt es im Treschers einen ganzjährig temperierter Außenpool. Das heißt man kann auch bei viel Schnee draußen die frische Schwarzwälder Luft atmen und es dennoch warm haben. Natürlich haben wir es uns auch dort gut gehen lassen, um dann wieder weich und wohlig warm eingekuschelt auf die Ruheliege abzuliegen und einen Tee zu trinken.

Danach gabs am Poolbistro feinen Kuchen für Lischen. 😉

Speisen wie die Meerjungfrau im Spa-Bereich

Gut Schlemmen“ lässt es sich an einem tollen warmen Platz mit Sicht auf den Titisee und die dichten Wälder drum herum.
Wir hatten die  Wahl zwischen den gemütlichen Stuben „Holzwürmle“, „Wälderstube“ und „Hirschstube“.

Wir haben uns direkt ans Fenster setzen dürfen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Service, konnten wir unseren Tag ganz entspannt bei einem Gläschen Wein ausklingen lassen.
Vor allem geschmeckt hat uns die Vorspeise. Garnele im Kartoffelmantel. Sowas von lecker!

Eindrücke vom leckeren und ausreichenden Frühstück
Gemütlich ins kuschelige Bett fallen lassen

Ein großes freundliches Zimmer strahlte uns entgegen, als wir die Türe zu unserem Zimmer öffneten. Ein toller germütlicher Wohnbereich mit Sitzgelegenheit, kunstvollen Altmöbeln und ein kuscheliges weiches Bett warteten bereits auf uns.

Zur Begrüßung gab es frische Blumen und einen Obstteller.

Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer mit Dusche und/oder Badewanne, einen Fön, Minibar, Safe, Satelliten-TV, Telefon, teilweise auch einen Balkon, ggf. Terrasse. Etwa ein Drittel ist sogar mit hochwertigem Echtholzparkett ausgestattet!

Und was bei einem Wellnessurlaub natürlich nicht fehlen darf: Leihbademantel und (Achtung Spoiler) weiche Frottee-Slipper.

Die Umgebung rund um das Hotel und den Titisee bietet einiges

Das kleine Städtchen bietet viele Restaurants, Cafés und kleine Geschäfte, die zum Verweilen und shoppen einladen. Ein Spaziergang in frischer Luft rund um den glasklaren See dauert ca. 2 h (5,9 km).

Da wir in der Weihnachtszeit im Treschers waren, mussten wir unbedingt die Ravennaschlucht anschauen. Ein richtig schöner Tipp, wer auf Weihnachtsmärkte nicht verzichten kann.  
Kostenlose, ständig verkehrende Busshuttles bringen euch zum Weihnachtsmarkt von Hinterzarten (Kurhaus) und Bahnhof Himmelreich. Ab da sind es nur 10 Minuten Busfahrt mit dem Shuttle. 

Kleine Holzhütten säumen die traumhaft gelegene Schlucht. Ein wirklich sehr schönes Ambiente! 
Getaucht in ein einzigartiges Lichtermeer, begeistern mehr als 40 Anbieter mit feinstem Kunsthandwerk, außergewöhnlichen Geschenkideen und regionalen Produkten.
Das Eisenbahn-Viadukt der Höllentalbahn thront 40 Meter hoch und rahmt diesen Markt ein. Als wir dort waren, fuhr gerade ein Zug darüber. Ich kann euch sagen – es sah traumhaft schön aus. Unvergesslich!

Ihr wollt mehr sehen?
Schaut gerne das YouTube Video zum Treschers Romantikhotel an. Wir freuen uns über jeden Like und Kommentar von euch. 


Der Weg ist das Ziel.


Ich will da hin! Aber wie weit entfernt wohne ich und wie lange brauche ich eigentlich bis zum Wellnesshotel Treschers?

Hier ein kleiner Überblick über die Entfernung zum Wellnesshotel Treschers am Titisee:

    • Berlin – 785 km, 8 h
    • Bern – 153 km, 2 h 15 min
    • Frankfurt am Main – 299 km , 4 h
    • Graz – 739 km, 8 h 30 min
    • Hannover – 642 km, 7 h
    • Köln – 461 km, 5 h
    • München – 377 km, 4 h
    • Stuttgart – 159 km, 1 h 50 min
    • Wien – 767 km, 8 h

Bitte beachtet: Es handelt sich um ca. Angaben – je nach Verkehrslage.


Hinterlasst uns gerne einen Kommentar.
Wir freuen uns darüber.


5 Comments

  • Bruno

    Das Hotel kenne ich zumindest von außen. Du hast es sehr schön vorgestellt. Die Zimmer wirken gemütlich und der Saunabereich sehr einladend. Haben wir für uns mal abgespeichert.
    Viele Grüße
    Bruno

  • Lara

    Hallo Lisa,
    Das Hotel ist ja der Wahnsinn!
    Was für ein toller Welnessbereich und das Essen erst…
    Wenn ich mir mal wieder eine Auszeit gönnen möchte, werde ich dieses Hotel auf jeden Fall in Erwägung ziehen.
    Viele Grüße
    Lara von bloggerstammtisch.com

  • Entdeckerstorys

    Die Bilder haben mich sofort gefangen genommen! Was gäbe ich darum, wenn ich dort jetzt ein paar Tage Auszeit verbringen könnte!
    Der Tipp ist auf jeden Fall notiert!
    Herzliche Grüße von den Entdeckerstorys!

  • Jess

    Wow, ihr wohnt da ja echt in einem wunderschönen Ecken! 🙂
    Ich glaube ich wäre jedes zweite Wochenende dort, wenn ich da wohnen würde…

    Liebe Grüße,
    Jess von Jesterontour.com

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert