Das 4 Sterne Hotel in den Dolomiten „Moseralm“ am Karersee

#von der alm auf die alm
(Werbung, Pressereise unbezahlt, eigene Eindrücke und Meinung)
Wie aus einer kleinen Alm ein wunderschönes, familiäres Hotel werden kann
Mit viel Feingefühl, Liebe zum Detail und einiges an Herzblut wurde eine freundliche und zufriedene Atmosphäre geschaffen, in der man sich wirklich wie zu Hause fühlen kann.
Die Berglandschaft im Eggental verzaubert einen und lässt spüren, wie klein wir doch sind und wie mächtig und wunderschön unsere Natur sein kann. Vor allem wenn man dem Rosengarten auf einmal sooo nah gekommen ist.
Egal ob im Zimmer oder im Spa – Bereich – am Latemar und der Rotwand kann man einfach nicht vorbei schauen.
Die grünen Wiesen mit den Kühen und die Bäume tun ihr übriges hinzu. Natur, Entspannung – Entschleunigung wir kommen!
Die beeindruckende Landschaft am Rosengarten und dem Latemar in den Dolomiten, dem UNESCO Welterbe, hat uns 4 Tage lang verzaubert! Hier werden wir euch ein bisschen davon berichten und vor allem den ganz neu eröffneten Spa-Bereich zeigen.
Ein Speck-Brettl und Käse dazu
Was ist typischer als die Kuh auf den grünen Weiden in Südtirol?
Ganz klar – das Speckbrettl oder auch Südtiroler Marende richtig bezeichnet. Die Brotzeit mit einem deftigen Speckbrett. Das darf bei keinem Besuch in Südtirol fehlen und wird es auch ganz sicher nicht!
Denn überall wo ihr hin kommt, werdet ihr immer mit einem schönen alten Holzbrett begrüßt. Darauf liegt in dünnen länglichen Streifen geschnittener Speck aus Südtirol, sowie Bergkäse und Kekse. Man kann auch Radieschen, Gurke, Sahnemeerrettich oder Feldsalat mit darauf legen.
Unser Zimmer – schlicht, aber gemütlich
Das kleine süße Doppelzimmer im Hauptgebäude besticht durch das neu modernisierte Badezimmer. Alt und neu miteinander kombiniert hat uns trotzdem ein tolles behagliches Wohngefühl vermittelt.
Gemütlich eingerichtet bietet die 28 m² kuschelige Oase alles was man für einen schönen Wanderurlaub benötigt:
Einen kleinen Kühlschrank für frische Getränke, einen großen Kleiderschrank, kuschelige Decken um abends auf dem Balkon den lauen Sommerabend zu genießen, einen Fernsehen (braucht den eigentlich jemand?), Föhn (ja auch wir haben den schon vergessen) und natürlich eine große Wellnesstasche mit einem kuscheligen Bademantel, neuen Badeschlappen und frischen Saunatüchern. =) Ready for „take off“.
Die Saunatücher werden übrigens täglich frisch aufs Zimmer gebracht. Praktisch, so hat man keine nervige Suche nach frischen Handtüchern im Saunabereich.
Auf einem kleinen Tischchen liegt das Aktiv-Wochenprogramm aus. Entweder ihr lasst euch davon inspirieren, oder tragt euch direkt zu den verschiedenen Aktivitäten ein. Zum Beispiel kann man sich für das Aquagym mit Ivan oder Tomi eintragen, eine E-Bike Tagestour (gibt es auch halbtags), für Yoga unter dem Rosengarten, eine Weinverkostung oder verschiedene Wanderungen wie die Sonnenaufgangstour.
Das Ganze macht ihr mit einem Kreuzchen und eurem Namen in einem großen Ordner, der an der Rezeption liegt. Für Fragen stehen euch die freundlichen Rezeptionistinnen, wie zum Beispiel Magdalena, natürlich immer zur Seite. 😉
Am liebsten hätten wir uns für alles eingetragen. Hätten wir doch nur länger bleiben dürfen. Es gibt unzähle Aktivitäten, dass man sich gar nicht entscheiden kann, was man als Erstes machen möchte. 😀












Das Frühstück – der Beginn eines tollen Tages
Dass Kräuter und Blüten verschiedene Wirkungen für den Inneren Frieden, oder z.B. bei Magen-Problemen eingesetzt werden, ist kein Geheimnis mehr.
Darum gibt es auch in der Moseralm Butter mit frischen Bergblüten verziert. Die Blüten sorgen für eine besondere Geschmacksnote. Habt ihr das schon einmal probiert?
































Tu deinem Körper Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.
Der neue Wellnessbereich in der Moseralm – eröffnete im August 2019
Dass Sauna einfach gut tut und gesund ist, das wissen wir alle. So wie der Nachbar, die Finnen und alle, die schon mal einen Fuß hineingesetzt haben.
Besonders entspannend nach einem Tag draußen in der Natur, nach dem Erklimmen der Rotwand, oder auch einfach nur so – schließlich sind wir ja im Urlaub in unserem Wellnesshotel in der Moseralm und können tun und lassen, was wir wollen.
Also – Klamotten aus – Leinenstoffe geschnappt und „schön Schwitzen“! 😉
Das haben wir getan und wir waren begeistert vom neuen Wellnessbereich in der Moseralm.
Im großzügigen Wellnessbereich konnten wir uns gar nicht entscheiden, in welchen der Ruhezonen wir uns hinlegen sollen.
Es gibt viele Auswahlmöglichkeiten. Von Sitzgelegenheiten, über Couch-Liegen und Hängeliegen: die Sundowner Lounge, die beiden Galerien Rosengarten und Latemar oder im Außenbereich die Feuerstelle „Rosegarden on fire“ laden zur ruhigen, entspannenden Erholung ein.
Wir haben uns dann für ein Liegebett mit Aussicht auf die Rotwand in der Sundowner-Lounge entschieden. Vom Heubad kam ein wohliger Duft und wir konnten uns nach den verschiedenen Saunagängen richtig schön entspannen. In der Sundowner-Lounge kann man am Abend wenn die Sonne untergeht die sogenannte „Enrosadira“ beobachten. Leider hatten wir das Glück nicht, da wir abends kein gutes Wetter hatten. Ein Grund mehr um wieder zu kommen. 😉
Kennt ihr eigentlich schon die Heubäder? Habt ihr die wohlige Wärme schon einmal gespürt?
Das Heubad ist eine moderne Form der Entspannung und Entschlackung:
Die Stoffe des Heus wirken über die Atemwege und der Körper wird entschlackt. Heubäder werden auch gerne bei Rheuma oder Hexenschuss eingesetzt. Bei der Behandlung greift man auf den wohltuenden und heilenden Effekt des Heus zurück. Der Vorteil dieser alpinen Anwendungsform ist, den Körper auf natürliche Weise zum Schwitzen zu bringen. Mit diesem Verfahren wird der Organismus schonend entgiftet und entschlackt.
Insgesamt gibt es 3 verschiedene Schwitzstuben im neuen Reich der Moseralm:
1. Die Bio-Zirmstube
In der Bio-Zirmstube habt ihr einen tollen Ausblick auf den Rosengarten und die Rote Wand. Gerade Abends, wenn die Sonne untergeht, ist das ein tolles Spektakel.
2. Die Almwiesen Panoramasauna
3. Die Latemar Event-Sauna
Wie der Name schon erkennen lässt, ist tagsüber in der Latemar Event-Sauna täglich etwas geboten. Es gibt zwei geführte Aufgüsse für euch mit verschiedenen Düften und Themen.
Für die Erfrischung nach dem Saunagang steht das Frischwasserbecken „Dolomitenquelle“ bereit. Des Weiteren gibt es ein Sole-Dampfbad mit Salzpeeling – das „Karer See“. Wenn man ganz nach oben geht, gibt es im Außenbereich auf dem Dach den warmen Enrosadira Sky Pool.
Ihr seht also – das neue Reich der Moseralm hat euch sehr viel zu bieten. Kuschelige Bademäntel, große Saunatücher und Schlappen liegen für euch bereits im Zimmer bereit! Also los! Entschleunigung ist angesagt.
























Das Besondere für Zweisamkeit gesucht?
Neben verschiedenen Massagen und Kosmetik-Behandlungen könnt ihr euch und eurem Partner eine ganz besondere Auszeit zu Zweit gönnen.
Von der Moseralm haben wir ein wunderschöne Partnermassage „Alpine Experience for 2“ geschenkt bekommen. Als wir in den schönen modernen Raum kamen, waren wir ganz erstaunt.
2 Massageliegen, eine Relax-Kuschelecke mit Kuscheldecke und Kissen, eine Badewanne und ein kleines Tischchen mit Schokolade, Prosecco und frischen Früchten begrüßte uns. Wir waren hin und weg. Die Kerzen ließen dabei alles in einem wundervollen Licht erstrahlen. Die ruhige En Entspannungsmusik tat ihr übriges dazu.
Nach einer tollen 1-stündigen Ganzkörper-Partnermassage durften wir noch 30 Minuten ganz für uns diese exklusive Zeit genießen.









Der Rosengarten – ob wir es da geschafft haben, den Weg bis zur Hütte zu laufen?
Zugegeben, irgendwie hatten wir so richtig gar keine Vorstellung wie und was uns erwarten wird. Vorab kann man sehr viel über den Rosengarten und den Latemar lesen und über YouTube auch sehen. Aber wenn man wirklich davor steht, die Gondel hoch fährt zur ersten Station und es dann aufs Ganze geht, dann wird einem schon ganz mulmig. Zumindest wenn man eine solche Höhe nicht gewöhnt ist.

















Der Latemar und Karersee



Der Weg ist das Ziel.
Ich will da hin! Aber wie weit entfernt wohne ich und wie lange brauche ich eigentlich bis zum Wellnesshotel Moseralm?
Hier ein kleiner Überblick über die Entfernung zum Wellnesshotel Moseralm am Karersee:
-
- Berlin – 886 km, 9 h 35 min
- Bern – 545 km, 6 h 30 min
- Frankfurt am Main – 660 km, 8 h
- Graz – 450 km, 6 h
- Hannover – 900 km, 10 h
- Köln – 813 km, 9 h 15 min
- München – 300 km, 3 h 45 min
- Stuttgart – 455 km, 5 h 45 min
- Wien – 613 km, 6 h 30 min
Bitte beachtet: Es handelt sich um ca. Angaben – je nach Verkehrslage.
Hinterlasst uns gerne einen Kommentar.
Wir freuen uns darüber!
10 Comments
Charis
Die Dolomiten sind so schön. Ich bin auch oft in Südtirol, aber dieses Hotel kannte ich noch nicht. Danke für den Tipp und die vielen schönen Bilder!
MachmaleineAuszeit
Sehr gerne, liebe Charis. =) Ich schaue auch sehr gern bei dir immer wieder rein!
Simone Spielt
Tolle Gegend. Deine Fotos vom Karersee sind wirklich wunderschön, das würde uns auch gefallen. Aber Wellness ist jetzt nicht so unseres. Bei uns wird immer viel gespieltt und es ist auch oft recht laut 🙂 Ich fürchte, wir würden die anderen Gäste um den Verstand bringen.
Verspielte Grüßle,
Simone
MachmaleineAuszeit
Vielen lieben Dank für dein Feedback. Dann wäre eventuell die Riederalm in Leogang etwas für euch. Da dürfen die Kiddies toben und tollen wie sie möchten. https://www.machmaleineauszeit.de/riederalm-in-leogang/
Tanja's Everyday Blog
Hallo meine Liebe!
Vielen Dank für die vielen tollen Fotos. Man fühlt sich beinahe so, als wäre man dabei gewesen! Richtig schön. Mir gefällt wirklich alles dort, angefangen beim Wellnessbereich 😉 Nur bei den Worten :“Wenn man diese Höhe nicht gewohnt ist“ bin ich etwas zusammengezuckt 😉 Ich weiß nicht, ob ich es nach oben wagen würde!
Liebe Grüße,
Tanja
Dr. Annette Pitzer
Schlicht finde ich die Unterkunft nun nicht gerade, da bin ich vom Hütten wandern ganz anderes gewöhnt. So ein Heubad würde ich sofort buchen, ist nur für Allergiker mit Vorsicht zu genießen. Ich habe sehr viele Klettertouren im Rosengarten unternommen und hoffe ihn bald einmal wieder zu besuchen.
Alles Liebe
Annette
Miriam
Hey.
Das Hotel sieht ja mega toll aus. Die Zimmer sehen richtig gemütlich aus und die Badezimmer echt schick. Da würde ich mich rundum wohlfühlen. Und bei so viel Obst zum Frühstück würde bei mir auch kein Wunsch offenbleiben.
Jana
Dein Beitrag macht richtig Lust, die Gegend und das tolle Hotel zu besuchen! In Italien waren wir auch schon 3mal, aber es dürfen gern noch ein paar mehr Erlebnisse hinzukommen! In diesem Jahr steht aber erstmal Österreich auf dem Programm!
Liebe Grüße
Jana
Julia
Ein wirklich schönes Hotel mit dem gewissen etwas. Tolle votszrllung, das mit der Brotzeit kenne ich auch. Seht lecker.
LG
Julia
Melissa
Deine Bilder sind wirklich ganz toll geworden und da hat man gleich Lust weg zu fahren. Für uns gehts an den Tegernsee, werden auch eher in Deutschland Urlaub machen. Viele Grüße Melissa