Die Seiser Alm in Schlern
Im Naturpark Schlern – Rosengarten befindet sich die Seiser Alm. Auf dem größten Hochplateau Europas findet man ausgedehnte Wiesen, sowie idyllische Almhütten.
Die Seiser Alm erreicht man am besten über die „Seiser Alm Bergbahn“ in einer geschlossenen Gondel. An der Talstation in Schlern, Schlernstr. 39, kann man sein Auto auf einem großen Parkplatz abstellen (leider keine Schattenplätze).
Eine Berg- und Talfahrt kostet je Erwachsener 18,00 Euro und ist damit nicht billig, aber für unser Empfinden lohnt es sich wirklich, das Geld dafür auszugeben. Die Fahrt Ansicht dauert ca. 15 Minuten und man kann bereits bei der Auffahrt erkennen, wie sich die Landschaft verändert.
Oben auf 1.867 m angekommen erwartete uns eine große grüne Wiesenfläche – das Hochplateau und dahinter: Der Schlern!
Nach einem kurzen Fußmarsch von ca. 10 Minuten ging es weiter mit dem Puflatsch-Lift hoch hinauf. Vorbei an Kühen und Pferden, die oben frei herum laufen, wanderten wir auf der westlichen Seite des Hochplateaus, auf der viele Einkehrmöglichkeiten und Almhütten zum Verweilen einladen. Wir entschieden uns für einen Rundwanderweg zur Arnika Hütte auf 2.059 m.
Da es so viele unzählige Wanderwege auf der Seiser Alm gibt, lohnt es sich das Hochplateau auf jeden Fall öfters zu besuchen.
2 Comments
Felix
Wahnsinnig tolle Bilder.
Ich kenne die Seiser Alm nur im Winter, aber für die Sommermonate ist es auch ein absolutes Muss.
LG Felix
Bine
Liebe Lisa,
die Seiser Alm steht bei mir schon so lange ganz weit oben auf meiner Bucketliste.
Leider habe ich es bisher noch nie geschafft, aber mit diesem tollen Beitrag wird
es sicher bald soweit sein. Denn der nächste Besuch im Südtirol und den Dolomiten steht schon
im Terminkalender.
Herzliche Grüße
Bine