„Haus Gregori“ in Kaltern am Kalterer See

#kaltern – mehr als berge
(Werbung, Pressereise unbezahlt, eigene Eindrücke und Meinung)
„Hey ab in den Süden…“
…den Bergen hinterher. Der Sonne natürlich auch. 😉
Kaltern am See in Südtirol
Wir besuchten nicht zum ersten Mal, das auf 400 m Meereshöhe liegende Kaltern am Kalterer See. Im vorherigen Jahr durften wir schon einmal die Gastfreundschaft der 7.500 Seelengemeinde kennenlernen.
Das wunderschöne Weindorf ist umgeben von einer mediterranen Landschaft aus Weinreben, Wald und vielen Obstwiesen. Es liegt direkt an der Südtiroler Weinstraße zwischen Eppan und Tramin.
Der Kalterer See ist der wärmste Badesee in den Alpen. Er ist nur ungefähr 8 Fahrminuten vom Ortskern entfernt. Die Ora, ein Wind, der jeden Nachmittag vom Gardasee herauf weht, zieht auch viele Surfer und Segler hier her.
Für Mach mal eine Auszeit bietet Kaltern alles, was wir uns für einen perfekten Urlaub vorstellen:
In unserem Fall sind wir in nur 5 Stunden Autofahrt in Kaltern.
Die Anreise mit dem eigenen Auto ist sehr flexibel und stellt für uns einen großen Pluspunkt dar, denn das ein oder andere Ausflugsziel kann man doch so unabhängiger erreichen.
Wir lieben es uns im Urlaub sportlich zu betätigen. Südtirol bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, die unheimlich viel Spaß machen. Gleichzeitig taucht man dabei in die wunderschöne und facettenreiche Natur- und Bergwelt Südtirols ein.
E-Bike Touren, Wandern & Bergsteigen, Canyonning, Rafting, Surfen, um nur ein paar davon zu nennen. Hier könnt ihr noch mehr Ausflugstipps finden.
Der Badespass kommt in Südtirol auch nicht zu kurz. Die ausgezeichnete Wasserqualität, die gute Erreichbarkeit und die gleichmäßige Verteilung im Land machen die Badeseen in Südtirol zu einem der beliebtesten Ausflugsziele. In unserem Fall ist es der Kalterer See.
Ganz wichtig natürlich „Das Essen“. Die Südtiroler Küche hat so einiges zu bieten. Vom leckeren Kaiserschmarren bis hin zu saftigen Hauptspeisen wie Spinatknödel oder eine zünftige Speckplatte. Apropos Kaiserschmarren – wir lieben es nach einer Wanderung durch die Südtiroler Alpen in einer urigen Alm einzukehren und uns mit einem Kaiserschmarrn zu belohnen. Hier findet ihr unsere Kaiserschmarren – Favoriten.
Aber auch die herzliche Gastfreundschaft ist ein Grund, warum Südtirol für uns so eine große Anziehungskraft hat. Der hohe Qualitätsstandart, der freundliche Service und die Vielzahl an wunderschönen Wellnesshotels, Appartements und urigen kleinen Pensionen findet man woanders in der Dichte wohl kaum.
Haus Gregori – die Residence mit feinem Luxus
MachmaleineAuszeit war zu Gast in der Residence Gregori in Kaltern. Die 10 liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen liegen aufgeteilt in 2 Häusern nur 5 Gehminuten vom Ortskern Kaltern entfernt.



Nach 5-stündiger Anfahrt kamen wir bei traumhaft schönem Wetter in der familiengeführten Residence „Haus Gregori“ an.
Wir wurden sehr herzlich von der Chefin des Hauses, Manuela, empfangen. Wir fühlten uns sofort wohl und empfanden die persönliche Begrüßung als sehr zuvorkommend und aus vollem herzen.
Zur Begrüßung und „zum angekommen im Urlaub“ wurden wir direkt auf die sonnenverwöhnte Terrasse mit wunderschönem Ausblick auf die umliegenden Weinberge Südtirols zu einem Aperitif eingeladen.
Nachdem wir die erste frische Bergluft geschnuppert hatten, führte uns Manuela durch die 2017 neu errichtete 4 Sterne Residence mit 7 heimelig eingerichteten Ferienwohnungen. Alle sind nach verschiedenen Weinsorten benannt. Wie unseres hieß lest ihr weiter unten. 😉




Unser Appartement „Blauburgunder“

















Chillzone … Betreten ist ein Muss!
Gekrönt wird die Residence Gregori mit einer Wellness-Dachterrasse. Mit einem mega schönen Weitblick über die Dächer Kalterns und das Umland, sowie die herrliche Berglandschaft, wie zum Beispiel dem Mendel.
Es gibt einen Ort, an dem es einem ganz leicht fällt, loszulassen und wo Rundumblicke maximales Wohlbefinden erzeugen… So ein Ort befindet sich in Kaltern – nämlich auf der Sonnenterasse des Gregori!
Das kleine aber feine „Rooftop Spa“ ist die Chillzone schlechthin. Hier kannst du im Whirlpool das sanfte Blubbern genießen, dich in der Sauna mit Ausblick auf die Natur gesund schwitzen und in den Relax-Liegen den Ausblick auf die Dolomiten und das Südtiroler Unterland genießen.












Das Frühstück
Das Frühstück ist doch die schönste Mahlzeit des Tages!
Speziell dann, wenn man alle Zeit der Welt dafür hat und das Angebot schlichtweg verführerisch ist. Da wir Frühaufsteher sind, waren wir an unserem ersten Morgen die Ersten am liebevoll hergerichteten Frühstücksbuffet.
In der Residence Gregori in Kaltern entscheidet man selbst:
Starte ich in der Lounge oder auf der Frühstücks-Terrasse mit regionalen, teils hausgemachten Produkten wie Marmeladen, Südtiroler Honig, frisch gebackenem Brot, Joghurt und Müslis, frischen Säften und Obst vom Buffet in den Tag, oder wollt ihr euer Frühstück ganz gemütlich im eigenen Appartement genießen.












Übrigens….
Wer Lust auf ein Bier, Wein, Wasser oder selbstgemachten Apfelsaft hat, kann sich am Kühlschrank, der für alle Gäste zugänglich ist, gegen ein Entgelt auf Vertrauensbasis bedienen.
Sollten eure Wandersachen in einem Regenschauer mal dreckig geworden sein – kein Problem: in der Waschküche stehen Waschmaschine, Trockner & Bügelbrett für euch bereit.
Auch euer Auto hat über euren Urlaub hinweg ein „Dach über dem Kopf“ – zu jedem Appartement gibt es einen eigenen Tiefgaragenstellplatz.



Mit dem Fahrrad die Gegend erkunden
Was ist schöner, als gemütlich und entspannt die Gegend zu erkunden. Sich vom Wind leicht das Gesicht streicheln zu lassen und die tolle frische Luft genießen zu können.















Unser Fazit
Wer eine Alternative zu einem Hotel sucht und beispielsweise nicht angewiesen auf die Essenszeiten sein möchte, für den ist eine Ferienwohnung oder ein Appartement genau das Richtige.
Überhaupt fühlte sich unser Aufenthalt im Haus Gregori zu jederzeit sehr familiär und persönlich an. Das Haus war zwar ausgebucht, aber davon merkten wir überhaupt nichts – was uns sehr gefallen hat.
An dieser Stelle nochmals ein riesiges Dankeschön an die Familie Gregori und insbesondere an Manuela, die immer freundlich und aufmerksam zu jedem Gast ist.
Der Weg ist das Ziel.
Ich will da hin! Aber wie weit entfernt wohne ich und wie lange brauche ich eigentlich bis zum Gregori in Kaltern?
Hier ein kleiner Überblick über die Entfernung zur Residence Gregori in Kaltern am See:
-
- Berlin – 883 km, 9 h 19 min
- Bern – 542 km, 6 h 10 min
- Frankfurt am Main – 659 km, 8 h
- Graz – 447 km, 6 h
- Hannover – 897 km, 9 h 40 min
- Köln – 839 km, 9 h
- München – 295 km, 3 h 30 min
- Stuttgart – 451 km, 5 h 30 min
- Wien – 369 km, 3 h 50 min
Bitte beachtet: Es handelt sich um ca. Angaben – je nach Verkehrslage.
Hinterlasst uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns darüber!
5 Comments
hgf
Hi there! Do you use Twitter? I’d like to follow you
if that would be ok. I’m absolutely enjoying your blog and look forward to new updates.
Sabrina Bechtold
Hey Lisa,
das ist ja mal wieder ein toller Hoteltipp. Vor allem diese Rooftop-Terasse finde ich einfach megaschön. Ein bisschen Entspannung und Wellness könnten mir jetzt auch nicht schaden. Vielleicht schaffen wir es ja nächstes Jahr auch diese tolle Ecke und das schöne Hotel zu erkumden.
Liebe Grüße,
Sabrina
Michelle
Hey Lisa,
Das Hotel ist ja der Wahnsinn. Ich habe es mir direkt gemerkt. Was mich ganz besonders beeindruckt hat, war der Whirlpool ganz oben mit diesem wunderschönen Blick. 🙂
Und dann noch ein lokales Gläschen Wein dazu.
Liebe Grüße
Katrin Haberstock
Hey Lisa,
Sehr schöner Artikel. Das macht richtig Lust dort hin zu fahren. Das Hotel sieht sehr gut aus und auch das Frühstücksbuffet mega lecker.
Jetzt hab ich Lust auf ein langes Wochenende dort.
Liebe Grüße
Katrin Haberstock
Kerstin
Mensch Lisa, was hätte ich jetzt Lust, in diesem Whirlpool zu sitzen und den grandiosen Ausblick zu genießen!!! Richtig toll sieht das aus und Südtirol ist ja sowieso immer wieder eine Reise wert. Genuss in vollen Zügen. Das Hotel muss ich mir auf jeden Fall merken und bei meiner Planung für nächstes Jahr berücksichtigen. Danke für den tollen Artikel.
Liebe Grüße
Kerstin