#machmaleineauszeit

Ritterspiele 2019 in Horb


(Werbung, Pressereise unbezahlt, eigene Eindrücke und Meinung)

vom 14. Juni bis 16. Juni 2019

Die historischen Altstadt-Fassaden und verwinkelten Gassen in Horb begleiten euch in ein Mittelalterliches Spektakulum.

Bereits beim Parken spürt  man – etwas ist anders, als sonst. Was ist hier los?

Bürger in dunkelroten oder tiefblauen Roben wandern durch die Innenstadt.
Kleine Prinzessinnen und kleine Ritter laufen voller Vorfreude ihren Eltern voraus.

Alle wandern sie in ein und die selbe Richtung. In Richtung Turnier-Platz. An diesem Wochenende ist dort nämlich ganz schön was geboten. Die Ritterspiele haben begonnen.

Horb am Neckar pflegt diese Tradition bereits seit über 20 Jahren.

Jeweils am 3. Juni-Wochenende eines jeden Jahres verwandelt sich die schöne historische Stadt in das vor 500 Jahren bekannte Horb mit Spielern und Gauklern, Pferdeherren und Rittern.

Nicht nur ein toller Ausflug für alle Mittelalterfans, sondern auch für Paare, Familien und Senioren!

 


Das Turnier

Herzstück der Horber Ritterspiele ist ein großer Turnierplatz, auf dem sich Ritter hoch zu Ross rasante Schaukämpfe liefern. 

Bei den insgesamt 5 Turnieren am Samstag und Sonntag wagen sich Ross und Reiter (echte Stuntreiter) wagemutig „in die Schlacht“ um die Burg zu retten und die darin befindliche Prinzessin. 
Als besonderes Schmankerl findet am Samstag ein Nachtturnier um 22:00 Uhr statt.  Dieses haben wir leider in diesem Jahr auslassen müssen – aber wir werden es in jedem Fall im kommenden Jahr ansehen wollen.


Das Markgeschehen

…vom Mittelalterlichen Bett bis zu Waschseife. Es gibt so vieles zu sehen auf dem Markt.


In der Innenstadt lockt der große Mittelaltermarkt

Hier handeln und feilschen über 200 Händler und Handwerker um die Gunst der Kaufleute und preisen lautstark ihre Waren an.

Wer dem Charme der Händler widersteht, verfällt dann allerdings spätestens dem verführerischen Angebot an Speisen und Getränken. 

 

Fazit:

Dass man sich während der Horber Ritterspiele tatsächlich wie auf einer Zeitreise fühlt liegt auch daran, dass sich ein Großteil der Besucher und Teilnehmer in historischer Gewandung unters Volk mischt.

 

Edelleute in feinem Zwirn, Landsknechte in Rüstung, Gaukler und Spielleute, farbenfrohe Tanzgruppen und Fanfarenbläser, geharnischte Ritter und sogar ganze Familien in mittelalterlicher Kleidung schaffen ein besonderes Flair in Horb.


Für Mittelalter-Fans ein absolutes Muss!


Auch für den Magen wird so einiges geboten

Vom Spanferkel bis zum Langosch auf Osteuropa – man kann sich gar nicht entscheiden, was man als Erstes probieren möchte. 😀

Auch verschieden belegte Baguettes mit Kräutersahne, Schinken oder auch süß sahen sehr verlockend aus.

Ich habe mich in jedem Fall für einen Crépe mit Kinderschokolade entschieden. Der war sehr lecker und an der Schokolade wurde nicht gespart (sehr wichtig). 😀

Eure Lisa



Unsere Hoteltipps in der Nähe: 

Le Meridien in Stuttgart

Mövenpick in Stuttgart

Romantikhotel Treschers am Titisee

Hotel Helvetia in Lindau 


Veranstalter: Stadtverwaltung Horb

Kontakt:
Stadtmarketing Horb
Mühlener Straße 2
72160 Horb am Neckar
Telefon: 07451 901-200
E-Mail: ritterspiele@horb.de

Hinterlasst uns gerne einen Kommentar.

Wir freuen uns darüber!

One Comment

  • Tanja L.

    Schön zu sehen, was ich letztes Jahr verpasst habe! Ich wollte eigentlich auch hin, aber irgendwie hat es doch nicht hingehauen. Ich wohne ja bei Stuttgart, da wäre der Weg auch gar nicht soooo weit. Dieses Jahr aus bekannten Gründen auch nicht. Vielleicht nächstes Jahr, und vielleicht trifft man sich dann sogar?

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert